Jahrelange Erfahrungen haben gezeigt, dass sich bereits nach sehr kurzer Einarbeitungszeit – von vielleicht ein paar Tagen – kein Nutzer mehr vorstellen konnte, ohne OTM zu arbeiten :-)
1. Agenturen
Der Setup-Prozess Ihrer Firma im Administrationsbereich von OTM ist Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten. Ausführliche Erläuterungen und Beispiele führen Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Abschnitte.
Sind alle erforderlichen Angaben von Ihnen eingetragen, schließen Sie den Setup-Prozess ab. Sie können dann sofort Ihr erstes Projekt starten.
Gerade zu Beginn der Arbeit mit OTM werden Sie den integrierten
Projekt-Assistenten zu schätzen wissen. Er zeigt Ihnen, welche Aktionen beim jeweiligen Stand Ihres Projekts möglich bzw. notwendig sind.
Da OTM idealtypisch den Workflow von Sprachendienstleistungen abbildet, sind die meisten Schritte selbsterklärend. Falls Sie dennoch einmal nicht weiterkommen, können Sie an jeder Stelle der Projektbearbeitung die kontext-bezogene Online-Hilfe einblenden. Zusätzlich steht Ihnen das komplette OTM-Software-Handbuch per Mausklick zur Verfügung.
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen und Problemen auch direkt an die LSP.net-Support-Mitarbeiter wenden. OTM-E-Mail-Support ist Bestandteil der Lizenz und verursacht für Sie keine zusätzliche Kosten.
2. Freelancer
Freelancer erhalten voon Ihnen über OTM eine E-Mail-Nachricht und komplettieren daraufhin lediglich ihre Stammdaten auf den OTM-Service-Seiten. Sie können danach sofort von Agentur-Mitgliedern kontaktiert werden.
Für Freelancer ist der Umgang mit OTM extrem einfach, da sie auf ihren OTM-Service-Seiten lediglich Funktionen für die Annahme von Jobs, das Hoch- und Herunterladen von Dateien und Honorar-Gutschriften sowie ggf. für die projektbezogene Kommunikation nutzen.